Datenschutzhinweise

 

Daten­schutz­hin­wei­se

des Immo­bi­li­en­mak­lers:
Wer­ner Loh­mül­ler
Schie­fer­weg 9
95448 Bay­reuth

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Die­se Daten­schutz­hin­wei­se gel­ten für mich,

Wer­ner Loh­mül­ler
Tel.: 0921 / 50 75 804
Mail: info@bayreuth-immobilienmakler.de

als ver­ant­wort­li­che Stelle.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwaltung

Wenn Sie mit uns in Kon­takt tre­ten, wer­den fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhoben:

  • Anre­de, Titel, Vor­na­me, Nachname
  • Anschrift
  • E‑Mail-Adres­se
  • Tele­fon­num­mer (Fest­netz und/oder Mobilfunk)
  • ggf. Fax­num­mer (wenn vor­han­den und gewünscht)

Außer­dem wer­den alle Infor­ma­tio­nen erho­ben, die für die Erfül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen not­wen­dig sind.

Die Erhe­bung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt,

  • um Sie als Kun­den iden­ti­fi­zie­ren zu können
  • um Sie ange­mes­sen bera­ten zu können
  • um unse­re ver­trag­li­chen Pflich­ten Ihnen gegen­über erfül­len zu können
  • um unse­ren gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­kom­men zu können
  • zur Kor­re­spon­denz mit Ihnen
  • zur Rech­nungs­stel­lung bzw. ggf. im Rah­men des Mahnwesens
  • zur Gel­tend­ma­chung etwa­iger Ansprü­che gegen Sie

Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt anläss­lich Ihrer Anfra­ge bei uns und ist zu den genann­ten Zwe­cken für die Bear­bei­tung Ihres Auf­trags und für die Erfül­lung von Ver­pflich­tun­gen aus dem zugrun­de­lie­gen­den Ver­trag erforderlich.

Die erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den bis zum Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht für Kauf­leu­te (6, 8 oder 10 Jah­re nach Ablauf des Kalen­der­jah­res, in dem das Ver­trags­ver­hält­nis been­det wur­de,) gespei­chert und danach gelöscht. Dies gilt aus­nahms­wei­se nicht, wenn wir auf­grund von steu­er- oder han­dels­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer län­ge­ren Spei­che­rung ver­pflich­tet sind oder wenn Sie in eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung ein­ge­wil­ligt haben.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te fin­det grund­sätz­lich nicht statt. Aus­nah­men hier­von gel­ten nur, soweit dies für die Abwick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erfor­der­lich ist. Hier­zu zählt ins­be­son­de­re die Wei­ter­ga­be an von uns beauf­trag­te Dienst­leis­ter (sog. Auf­trags­ver­ar­bei­ter) oder sons­ti­ge Drit­te, deren Tätig­keit für die Ver­trags­durch­füh­rung erfor­der­lich ist (z.B. Ver­sand­un­ter­neh­men oder Ban­ken). Die wei­ter­ge­ge­be­nen Daten dür­fen von den Drit­ten aus­schließ­lich zu den genann­ten Zwe­cken ver­wen­det werden.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen als von der Daten­ver­ar­bei­tung betrof­fe­nen Per­son ste­hen ver­schie­de­ne Rech­te zu:

  • Wider­rufs­recht: Von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gun­gen kön­nen Sie jeder­zeit uns gegen­über wider­ru­fen. Die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf der wider­ru­fe­nen Ein­wil­li­gung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fort­ge­führt werden.
  • Aus­kunfts­recht: Sie kön­nen Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tun­gen, die Kate­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ggf. die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, die Spei­cher­dau­er, ggf. die Her­kunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Details.
  • Berich­ti­gungs­recht: Sie kön­nen die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder die Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen.
  • Löschungs­recht: Sie kön­nen die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, soweit deren Ver­ar­bei­tung nicht zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist.
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung: Sie kön­nen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen. Außer­dem steht Ihnen die­ses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie die­se jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen. Dar­über hin­aus haben Sie die­ses Recht, wenn Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­legt haben
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit: Sie kön­nen ver­lan­gen, dass wir Ihnen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat über­mit­teln. Alter­na­tiv kön­nen Sie die direk­te Über­mitt­lung der von Ihnen uns bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, soweit dies mög­lich ist.
  • Beschwer­de­recht: Sie kön­nen sich bei der für uns zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in unrecht­mä­ßi­ger Wei­se verarbeiten.

5. Ihr Recht auf Widerspruch

Sofern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Basis eines berech­tig­ten Inter­es­ses ver­ar­bei­ten, haben Sie das Recht, Wider­spruch gegen die­se Ver­ar­bei­tung ein­zu­le­gen. Möch­ten Sie von Ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine Mit­tei­lung in Text­form. Sie kön­nen uns also ger­ne anschrei­ben, ein Fax schi­cken oder sich per E‑Mail an uns wen­den. Unse­re Kon­takt­da­ten fin­den Sie unter Punkt 1. die­ser Datenschutzhinweise.

Compare listings

Compare