Erinnern Sie sich noch als Sie mit vielen Bekannten und Verwandten die Schaufel selbst in die Hand nahmen, um die Baugrube für das Fundament Ihres Hauses auszuheben. Es dauerte fast zwei Jahre, bis das Eigenheim fertig wurde, auf dem eine mächtige Hypothek der Bank für über zwanzig Jahre lag. Im Erdgeschoss befanden sich ein großes Esszimmer, ein etwas kleineres Wohnzimmer, dafür aber eine ansehnliche Küche. Im Obergeschoss war Platz für mehrere Kinderzimmer, dem Elternschlafzimmer und einem Bad mit einer Badewanne. Sie mochten Kinder und im Laufe der Zeit wurden gleich drei geboren. Sie tollten im Haus umher, liefen viel zu oft die Treppe rauf und runter, lachten und spielten im Garten. Eine kleine Schaukel und ein Sandkasten reichten den Kindern, sich ihre eigene Welt zu erschaffen. Wenn möglich aßen wir gemeinsam am großen Tisch des Esszimmers und jeder durfte erzählen, was ihm Sorgen bereitete oder Freude machte.
Das letzte Kind ist ausgezogen. Zwei Kinder sind schon verheiratet und die freudige Mitteilung, dass wir Oma und Opa werden erreichte uns vor kurzem. Uns graut es vor dem Termin, die Fenster wieder putzen zu müssen, sechszehn sind eine Menge. Das Reinigen der Bodenfläche ist auch nicht mehr so leicht wie früher und der Aufstieg in die erste Etage, da sind wir uns beide einig, eine Rolltreppe wäre schön.
Das ständige Bücken bei der Gartenarbeit geht ins Kreuz, der Sandkasten wurde von Unkräutern entdeckt und die Schaukel ist schon lange verwaist. Es ist still geworden im Haus und die ersten Wehwehchen haben sich fast unbemerkt eingeschlichen. Das Esszimmer wird eigentlich nur noch zu Geburtstagen und an hohen Feiertagen so genutzt wie früher und die Kinderzimmer in der ersten Etage sind seit geraumer Zeit völlig unbewohnt. Daher haben wir beschlossen, dass wir das für uns jetzt viel zu große Haus verkaufen und mit dem Erlös eine Eigentumswohnung erwerben wollen.
Wenn wir schon das Elternhaus unserer Kinder zu Gunsten einer Eigentumswohnung verkaufen, muss diese allerdings einige Kriterien erfüllen, die uns das Leben angenehmer machen sollen. Wir hätten gerne einen Tiefgaragenplatz und die Möglichkeit mit dem Aufzug in die erste Etage zu fahren. Wir möchten nicht mehr Treppen steigen müssen. Die Wohnung sollte einen großen Balkon haben und ein Gäste WC wäre schön. Wir wünschen uns eine Fußbodenheizung und elektrische Rollläden. Geschäfte für Dinge des täglichen Bedarfs sollten fußläufig zu erreichen sein und da wir gerne auswärts Essen gehen, wären einige gute Restaurants in der Umgebung nicht schlecht. Aber unseren größten Wunsch haben wir noch nicht verraten. Wir hätten gerne für unsere Enkel ein eigenes Zimmer, wenn uns die Eltern ihre Sprösslinge einmal anvertrauen sollten. Mit und durch sie lebt die Familie weiter.