Denkmalgeschützter Bauernhof mit Nebengebäuden in traumhafter Lage und großem Grundstück

Wirsberg / Ortsteil

Übersicht

  • Einfamilienhaus
  • Immobilientyp
  • 100
  • 1841
  • Baujahr

Beschreibung

Objektbeschreibung

Ver­kauft wird ein sanie­rungs­be­dürf­ti­ger Bau­ern­hof unter Denk­mal­schutz in Wirs­berg / Orts­teil. An das nach Süden aus­ge­rich­te­te Grund­stück gren­zen nur Wie­sen, Fel­der und Wald. Genie­ßen Sie die­sen traum­haf­ten Blick, die Ruhe und die­se wun­der­vol­le Atmo­sphä­re. Die vie­len Neben­ge­bäu­de bie­ten eine Viel­zahl unter­schied­lichs­ter Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten. Die Abschrei­bung für Bau­denk­mä­ler ist eine der letz­ten Steu­er­oa­sen und macht die­ses Vor­ha­ben beson­ders attrak­ti­ver. Erwei­te­rungs­po­ten­ti­al der Wohn­flä­che ist vorhanden.

Mit­ten in der Natur und mit Wirs­berg, Neu­en­markt-Wirs­berg und Him­mel­kron eine sehr gute Infra­struk­tur, die weni­ger erreich­bar ist. Eine traum­haf­te Kom­bi­na­ti­on zwi­schen herr­li­cher Idyl­le und gut erreich­ba­rer Infrastruktur.

  • Das Wohn­haus ist Bau­jahr 1941 und ca. 9 x 9 Meter groß. Der Stall am Wohn­haus ca. 8 x 8 Meter. Das Bau­jahr der Scheu­ne an der Stra­ße ist unbe­kannt, sie ist ca. 20 x 9 Meter groß.
  • 1926 — Plan zur Erbau­ung eines Schwei­ne­stal­les mit Holz­le­ge sowie Schup­fen – Scheu­ne rechts neben dem Haus.
  • 1946 — Anbau eines Pfer­de­stal­les 5,30 x 6 Meter – Scheu­ne rechts neben dem Haus, bestehend aus Holz­le­ge 3 x 6 Meter, Schwei­ne­stall 6 x 6 Meter.
  • 1951 — Bau einer Jau­che­gru­be mit drü­ber­lie­gen­der Dung­stät­te – vor dem Haus
  • 1958 — Plan zum Neu­bau einer Track­to­ren­hal­le – 3,5 x 6,5 Meter
  • 1962 — Errich­tung von 2 Grün­fut­ter­si­los – Durch­mes­ser innen 3 Meter, 3,5 Meter Höhe
  • 1973 — Bau­an­trag Bienenhaus
  • 1973 — Bau­an­trag Neu­bau einer Maschi­nen­hal­le – oben links neben Weg 11 x 9 Meter

Lage

Wirs­berg ca. 3,5 Km ent­fernt mit Kin­der­gar­ten, Super­markt, Schwimm­bad, Hotel´s, Rei­ter­hof, Restau­rants, Tank­stel­le, Geldautomat.
Neu­en­markt mit Bank, Dampf­lo­ko­mo­tiv Muse­um, Grund- und Mit­tel­schu­le, Bahnhof
Him­mel­kron ca. 10 Km ent­fernt mit BAB Anschluss A9
Bade­see Treb­gast ca. 12Km Entfernung
ca. 20 Km bis Kulm­bach und ca. 25 km bis Bayreuth

Energieausweis:

Für die­sen Gebäu­de­typ nicht notwendig

Steuern sparen

Die Abschrei­bung für Bau­denk­mä­ler ist eine der letz­ten Steu­er­oa­sen. Für ver­mie­te­te Objek­te gemäß §§ 7 i, h EStG und für Ihr eigen­ge­nutz­tes Gebäu­de gemäß § 10 f EStG.

Zuschüsse / Fördermittel

Über den Umfang der Sanie­rung ent­schei­det der Eigen­tü­mer und die Not­wen­dig­keit des Gebäu­de­zu­stan­des, sowie die geplan­te Nut­zung nach Abstim­mung mit dem BLfD und den zustän­di­gen Behörden.

Bei der Durch­füh­rung steht das BLfD bera­tend und unter­stüt­zend zur Sei­te. Das BLfD hat auch die Mög­lich­keit, den Eigen­tü­mer bei gro­ßen Pro­ble­men mit För­der­mit­teln zu unter­stüt­zen. Eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ist sowohl bei der Vor­un­ter­su­chung und der Sanie­rung, als auch spä­ter bei drin­gend not­wen­di­gen Erhal­tungs­maß­nah­men und Repa­ra­tu­ren möglich.

Zu die­sem Zweck ste­hen auch wei­te­re För­der­mit­tel­ge­ber, wie zB die Gemein­de, der Land­kreis, der Bezirk, die zustän­di­ge Regie­rung, Bay­er. Lan­des­stif­tung, ua zur Verfügung.

Eigen­leis­tun­gen sind hier jeder­zeit mög­lich und wer­den auch vom BLfD aner­kannt. Die­se sind nach Rück­spra­che mit dem BLfD abzu­stim­men und sach­ge­recht auszuführen.

Es besteht kein Rechts­an­spruch auf För­der­mit­tel und Zuschüs­se. Die ange­ge­be­nen Beträ­ge oder Beschei­de sind immer mit dem zustän­di­gen För­der­mit­tel- und Zuschuss­ge­bern abzu­stim­men. Käu­fer und Ver­käu­fer sind jeweils selbst für die Bean­tra­gung, Aus­zah­lung oder Über­tra­gung (von zB bereits aus­ge­zahl­ten Mit­teln) und der dazu gehö­ri­gen Beschei­de ver­ant­wort­lich. Über­tra­gun­gen von bereits aus­ge­reich­ten Mit­teln sind häu­fig nur unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen mög­lich. Bei der Bean­tra­gung und Aus­rei­chung der För­der­mit­tel und Zuschüs­se in der Regel immer Ein­zel­fall­prü­fun­gen durch die För­der­mit­tel- und Zuschuss­ge­ber, bezo­gen auf die neu­en Eigen­tü­mer, das Objekt und auf das Nut­zungs- und Sanie­rungs­kon­zept. Wich­ti­ge Fak­to­ren sind dabei ster­ben Denk­mal­wer­te, denk­mal­pfle­ge­ri­scher Mehr­auf­wand, Zumut­bar­keit und Haus­halts­la­ge. Eben­so sind die not­wen­di­gen För­der­mit­tel- und Zuschuss­vor­aus­set­zun­gen ein­zu­ho­len und zu beach­ten. Dem Käu­fer ist bekannt, dass die Anga­ben zu zuläs­si­gen För­der­mit­teln und Zuschüs­sen aus­schließ­lich vom Ver­käu­fer oder Drit­ten stam­men und nicht in der Ver­ant­wor­tung des Mak­lers lie­gen. Die Anga­ben wur­den nicht auf deren Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit über­prüft. Wir über­neh­men hier­zu kei­ner­lei Haftung.

Provision für Käufer

4,76% Käu­fer­pro­vi­si­on inkl. MwSt.

Die­ses Expo­se‘ wur­de erstellt nach Anga­ben und Unter­la­gen des Eigen­tü­mers. Eine Haf­tung bzw. Voll­stän­dig­keit kön­nen wir nicht über­neh­men. Bit­te geben Sie das Ange­bot nicht an Drit­te wei­ter, ansons­ten haf­ten Sie ggf. in Höhe der Gesamt­pro­vi­si­on. Des Wei­te­ren gel­ten unse­re All­ge­mei­nen Geschäftsbedingungen.

Video

Compare listings

Compare